Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tel.: 02852 - 960 99 0 • E-Mail: info@vannahmen.de

MALWETTBEWERB

Kinder malen für Kinder

Blumenparadies Streuobstwiese

Auch im Jahr 2025 schreiben wir, die Privatkelterei van Nahmen wieder unseren beliebten Malwettbewerb aus – diesmal unter dem Motto „Blumenparadies Streuobstwiese“. Ziel des Wettbewerbs ist es, die beeindruckende Pflanzen- und Blumenvielfalt auf heimischen Streuobstwiesen in den Fokus zu rücken und Kinder zu inspirieren, die Farbenpracht der Natur kreativ festzuhalten.

Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, die ihre Kunstwerke per Post oder an die E-Mail-Adresse Malwettbewerb@vanNahmen.de einsenden. Auch Kindergartengruppen und Schulklassen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Der Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.

Die Malvorlage sowie die Teilnahmebedingungen können Sie hier downloaden:

MALVORLAGE DOWNLOADEN

Malen für einen guten Zweck

„Wir sind immer wieder begeistert von der Vielfalt und Kreativität der Bilder, die uns erreichen. In den letzten Jahren haben uns Hunderte von Kunstwerken erreicht, was uns ermutigt, den Wettbewerb in diesem Jahr fortzusetzen. Gleichzeitig möchten wir die Kinder dazu anregen, sich mit der Schönheit und der ökologischen Bedeutung von Streuobstwiesen sowie der Vielfalt an Pflanzenarten auseinanderzusetzen“, so Peter van Nahmen.

Der Schutz der Streuobstwiese als wertvolles Biotop, das zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet, sowie die Förderung von Regionalität und Nachhaltigkeit sind uns ein besonderes Anliegen. Mit dem Malwettbewerb wird zudem ein gemeinnütziger Zweck unterstützt: Der Erlös kommt dem Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. zugute, der mit seinen Clowns Kindern in Krankenhäusern Trost und Freude spendet.

Tolle Preise für kreative Künstlerinnen und Künstler

Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise: Das Gewinnerbild wird das Etikett einer limitierten Auflage von 1.500 Flaschen des beliebten Bio-Apfelsaftes von Streuobstwiesen zieren. Der Sieger erhält zudem 24 Flaschen der van Nahmen Sonderedition.

Der oder die Zweitplatzierte kann sich über 18 Flaschen Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen freuen, während der Drittplatzierte zwölf Flaschen erhält. Sonderpreise im Umfang von jeweils zwölf Flaschen Bio-Apfelsaft warten auf Gruppen in den Kategorien Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schule.

Alle Gewinner dürfen sich außerdem über eine Urkunde mit dem jeweiligen Etikett freuen.

Die Vielfalt unserer Streuobstwiesen

Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs „Blumenparadies Streuobstwiese“ hebt die Vielfalt an Blumen und Pflanzen hervor, die auf Streuobstwiesen gedeihen. Am Niederrhein und im angrenzenden Münsterland wachsen nicht nur zahlreiche Obstsorten, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und Pflanzen. Von leuchtend roten Mohnblumen bis hin zu zarten Kamillenblüten bieten verschiedene Arten einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, die hier ihr Zuhause finden. Diese Vielfalt bildet eine perfekte Grundlage für kreative Werke der Kinder, die mit ihrer Fantasie ihr eigenes „Blumenparadies“ erschaffen können.

Blumenparadies Streuobstwiese

Auch im Jahr 2025 schreiben wir, die Privatkelterei van Nahmen wieder unseren beliebten Malwettbewerb aus – diesmal unter dem Motto „Blumenparadies Streuobstwiese“. Ziel des Wettbewerbs ist es, die beeindruckende Pflanzen- und Blumenvielfalt auf heimischen Streuobstwiesen in den Fokus zu rücken und Kinder zu inspirieren, die Farbenpracht der Natur kreativ festzuhalten.

Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, die ihre Kunstwerke per Post oder an die E-Mail-Adresse Malwettbewerb@vanNahmen.de einsenden. Auch Kindergartengruppen und Schulklassen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Der Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025.

Die Malvorlage sowie die Teilnahmebedingungen können Sie hier downloaden:

MALVORLAGE DOWNLOADEN

Malen für einen guten Zweck

„Wir sind immer wieder begeistert von der Vielfalt und Kreativität der Bilder, die uns erreichen. In den letzten Jahren haben uns Hunderte von Kunstwerken erreicht, was uns ermutigt, den Wettbewerb in diesem Jahr fortzusetzen. Gleichzeitig möchten wir die Kinder dazu anregen, sich mit der Schönheit und der ökologischen Bedeutung von Streuobstwiesen sowie der Vielfalt an Pflanzenarten auseinanderzusetzen“, so Peter van Nahmen.

Der Schutz der Streuobstwiese als wertvolles Biotop, das zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet, sowie die Förderung von Regionalität und Nachhaltigkeit sind uns ein besonderes Anliegen. Mit dem Malwettbewerb wird zudem ein gemeinnütziger Zweck unterstützt: Der Erlös kommt dem Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. zugute, der mit seinen Clowns Kindern in Krankenhäusern Trost und Freude spendet.

Tolle Preise für kreative Künstlerinnen und Künstler

Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr attraktive Preise: Das Gewinnerbild wird das Etikett einer limitierten Auflage von 1.500 Flaschen des beliebten Bio-Apfelsaftes von Streuobstwiesen zieren. Der Sieger erhält zudem 24 Flaschen der van Nahmen Sonderedition.

Der oder die Zweitplatzierte kann sich über 18 Flaschen Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen freuen, während der Drittplatzierte zwölf Flaschen erhält. Sonderpreise im Umfang von jeweils zwölf Flaschen Bio-Apfelsaft warten auf Gruppen in den Kategorien Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schule.

Alle Gewinner dürfen sich außerdem über eine Urkunde mit dem jeweiligen Etikett freuen.

Die Vielfalt unserer Streuobstwiesen

Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbs „Blumenparadies Streuobstwiese“ hebt die Vielfalt an Blumen und Pflanzen hervor, die auf Streuobstwiesen gedeihen. Am Niederrhein und im angrenzenden Münsterland wachsen nicht nur zahlreiche Obstsorten, sondern auch eine beeindruckende Vielfalt an Blumen und Pflanzen. Von leuchtend roten Mohnblumen bis hin zu zarten Kamillenblüten bieten verschiedene Arten einen idealen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, die hier ihr Zuhause finden. Diese Vielfalt bildet eine perfekte Grundlage für kreative Werke der Kinder, die mit ihrer Fantasie ihr eigenes „Blumenparadies“ erschaffen können.