
Ein wahrer Klassiker unter den Cocktails
Er ist ein wahrer Klassiker unter den Cocktails. Zwar lässt der Name deutlich blutrünstigere Zutaten vermuten, als er wirklich enthält, doch seine Farbe macht dem Namen alle Ehre. Genauso lecker wie das Original mit Alkohol zeigen wir euch, wie ihr einen genussvollen alkoholfreien Bloody Mary zubereitet. Zum Großteil besteht der Cocktail aus unserem Datterino Tomatensaft.
Zutaten:
- 20 Zentiliter Datterino Tomatensaft
- 5 Tropfen Zitronensaft
- 4 Spritzer Worcestersauce
- 2 Spritzer Tabasco
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- Eiswürfel
- Für die Dekoration: 1 Stange Sellerie, 1 Spieß mit Oliven
Zubereitung:
- Salz, Pfeffer, Tabasco, Worcestersoße, Zitronen-und Tomatensaft in das Glas geben und gut verrühren.
- Die Eiswürfel hinzugeben.
- Den Sellerie putzen, schneiden und in das Glas stellen.
- Die Oliven auf einem Spieß garnieren und über das Glas legen.
Fertig: Kalt servieren und genießen!
Woher hat der Bloody Mary eigentlich seinen Namen?
Einer Geschichte zufolge geht der Bloody Mary auf den Schauspieler George Fessel zurück. Dieser soll 1927 in einer Bar eine Flasche Wodka, Zitronensaft und Tomatensaft gemischt haben, um den Kater seiner Mitfeiernden zu kurieren. Eine Freundin von ihm, Mary Brown Warburton, soll etwas von dem Drink auf ihr weißes Kleid verschüttet und daraufhin ausgerufen haben „Jetzt kannst du mich Bloody Mary nennen, George.“ Dieser soll daraufhin den Namen für seinen Cocktail verwendet haben.