Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tel.: 02852 - 960 99 0 • E-Mail: info@vannahmen.de

Rote Triumphbeere - Stachelbeernektar

Stachelbeeren werden seit Mitte des 16. Jahrhunderts in Europa kultiviert. Für unseren Stachelbeernektar verwenden wir die Sorte „Rote Triumphbeere“, die um 1830 von dem englischen Gärtner Rob Whinham entdeckt wurde. Die Beeren stammen von Kleinbauern aus Mittelbaden, einer Region, die klimatisch besonders gut für den Anbau dieser Sorte geeignet ist. Die purpurrote Schale der Stachelbeeren umhüllt ein süß-säuerliches Fruchtfleisch, das unserem Nektar ein erfrischendes Aroma verleiht. Seit Mitte 2015 wird unser Stachelbeernektar naturtrüb produziert, was zu einer leichten Veränderung in Farbe und Erscheinungsbild geführt hat. Diese Entscheidung ermöglicht es uns, mehr Trub-Bestandteile im Nektar zu haben, was zu einer deutlichen Aromaverbesserung führt. Besonders empfehlenswert ist der Stachelbeernektar auch als Schorle – sehr erfrischend!

Sie lieben Beeren?
Dann probieren Sie doch auch unseren roten Johannisbeernektar und unseren schwarzen Johannisbeernektar!

Expertise

‚‚Der Saft leuchtet brillant lachsfarben im Glas. Das komplexe Bukett zeigt Aromen von Rhabarber, roten Johannisbeeren, Erdbeeren, reifen Sauerkirschen und einem Hauch von Fichtensprossen und Buchsbaum. Am Gaumen eine feine Süße, die durch eine moderate Säure angenehm belebt wird. Die Fruchtsüße lässt im Mund die klaren Aromen von roten Beeren aufleuchten und der Saft hat einen langen Nachhall, geprägt von fein gezuckerten, frischen Früchten, belebender Säure und einem Hauch von Salzigkeit. Ein ganz vielschichtiger und raffiniert schmeckender Saft. Wer möchte kann den Saft 1:1 mit sprudelndem Wasser mischen, dann treten Süße und Frucht etwas in den Hintergrund und grasige, blättrige Noten kommen zum Vorschein. Auch eine interessante Variante, die viel Freude bereitet. Als feinherbe Schorle passt die Triumphbeere als Allrounder zu vielen leichten Vorspeisen wie Antipasti oder Salaten wie Caesar Salat mit gebratener Putenbrust. Pur getrunken ist die Rote Triumphbeere eine raffinierte Begleitung zu nicht zu süßen Fruchtdesserts wie zum Beispiel frischen Waldbeeren mit Ziegenmilcheis. Als feinherbe Schorle kann der Saft zu Gerichten genossen werden, die mit Dashi-Sud zubereitetet wurden." - Romana Echensperger, Master of Wine

Eigenschaften
Saftart: Fruchtnektar
Geschmack: fruchtig, feinsäuerlich
Schmeckt zu Fisch & Fleisch: Krustentiere & Meeresfrüchte, Huhn & Pute, Kalb
Schmeckt auch zu: Salate & Vorspeisen
Kochstil: Französisch
Trinktemperatur: 10-12°C
VEGAN: Ja
BIO-Qualität: Nein



Nährwerte pro 100 ml
Energie: 228 kJ / 54 kcal
Fett: < 0,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren: < 0,5 g
Kohlenhydrate: 13 g
- davon Zucker: 13 g
Eiweiß: < 0,5 g
Salz: < 0,01 g

Zutaten: Zutaten: Stachelbeersaft, Wasser, Zucker | Fruchtgehalt mindestens 55%

Nach dem Öffnen bitte kühl lagern und innerhalb von 5 Tagen genießen.
Häufig gestellte Fragen

Was ist die Rote Triumphbeere?
Die Rote Triumphbeere ist eine bestimmte Sorte der Stachelbeere, die bekannt für ihre rote Farbe und ihren süßen sowie saftigen Geschmack ist.

Was sind Stachelbeeren?
Stachelbeeren sind Früchte der Gattung Ribes (Stachelbeergewächse). Je nach Sorte findet man grüne, gelbe oder rote Stachelbeeren. Den Namen haben sie ihrer Oberfläche zu verdanken, auf welcher sich kleine, flache Stacheln befinden. Sie sind reich an Vitamin C sowie vielen anderen Nährstoffen und werden gerne zur Herstellung von Marmeladen, Gelees oder Desserts verwendet.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

16. August 2020 14:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Besser kann Stachelbeere nicht schmecken!

Pur, als Schorle mit Eiswürfeln oder auch mit einem kleinen Spritzer Gin oder Rosé ein perfektes Sommergetränk.