Williams Christ Birnensaft
Sortenreiner Birnen-Direktsaft
4,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Williams Christ Birnensaft
Die Birnensorte „Williams Christ“ wurde nach dem Baumschulleiter Williams aus London benannt. Damit wir auf den Reifegrad der Früchte Einfluss nehmen können, beziehen wir die Birnen für unseren Williams Christ Birnensaft ausschließlich von befreundeten Obstbauern aus der Region. Durch unser schonendes Kelter-Verfahren gelingt es uns, den vollen Geschmack der ausgereiften Williams Christ Birnen in die Flasche zu bringen und das süßlich-würzige Aroma optimal zu entfalten.
Wenn Sie sämige und aromatische Saftkreationen lieben, werden unser Weißer Pfirsich- oder Aprikosennektar garantiert Ihren Geschmack treffen!
Expertise
‚‚Die Nase taucht ein in ein intensives Aroma von gelben saftig-reifen Williams-Christ-Birnen mit buttrigem Fleisch. Unterlegt ist das Bukett mit Noten von englischen Rosen, Hagebutten, cremigem Blütenhonig und einem Hauch von Zitronenmelisse. Am Gaumen zeigt sich ein dezent, süßer Eindruck und eine zurückhaltende Säurestruktur, die dem Saft einen milden Geschmack und sahnige Textur verleihen. Der Saft hat keinen Gerbstoff, was den zarten und wohlig-molligen Eindruck noch einmal unterstreicht und die gelbfruchtigen Aromen im Finish aufleuchten lässt. Wenn man den Saft 1:1 mit kräftig sprudelndem Wasser mischt wirkt dieser weniger opulent und es treten die feinen Kräuternoten im Bukett hervor. Zu Klassikern der deutschen Küche wie Birne, Bohnen und Speck oder Hühnerfrikassee mit Kapern, Champignons und Erbsen aber auch zu mildem Ziegenfrischkäse und nicht ganz so kräftigem Blauschimmelkäse wie Gorgonzola Dolce. Auch spannend zu veganen Gerichten wie gratinierte Rote Bete, die mit Birnen, Walnüssen und Cashew-Käse überbacken wird. Der zarte, feinaromatische Saft kann sehr gut mit Süßwasserfischen kombiniert werden wie etwa Saibling auf Dillgurken oder zu zart geräuchertem Aal in Kombination mit Gänseleber aber auch zu zartem Milchkalb oder Zicklein kann der Saft sehr gut kombiniert werden." - Romana Echensperger, Master of Wine
Saftart: | Direktsaft |
---|---|
Geschmack: | süß |
Schmeckt zu Fisch & Fleisch: | Süßwasserfisch, Schwein, Huhn & Pute, Kalb |
Schmeckt auch zu: | Käse |
Kochstil: | Deutsch |
Trinktemperatur: | 12-14°C |
VEGAN: | Ja |
BIO-Qualität: | Nein |
Energie: | 194 kJ / 46 kcal |
---|---|
Fett: | < 0,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | < 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 11 g |
- davon Zucker: | 8,7 g |
Eiweiß: | < 0,5 g |
Salz: | < 0,01 g |
Zutaten: 100 % Direktsaft
Nach dem Öffnen bitte kühl lagern und innerhalb von 5 Tagen genießen.
Wann sind Birnen reif?
Der Erntezeitpunkt von Birnen variiert je nach Sorte und klimatischen Bedingungen. Typischerweise erreichen sie ihre volle Reife zwischen dem Spätsommer und Herbst. Bei Birnen ist es äußerst wichtig, diese rechtzeitig zu ernten.
Wann entstand die Williams Christ Birne?
Die Williams Christ Birne entstand vermutlich im 18. Jahrhundert in Großbritannien. Genaue Umstände ihrer Entstehung sind jedoch nicht bekannt. Heute gehört sie zu den beliebtesten Birnensorten der Welt.
Wie schmeckt die Williams Christ Birne?
Die Williams Christ Birne zeichnet sich durch einen süßen, saftigen und aromatischen Geschmack aus. Die Frucht kann vielseitig eingesetzt werden, wird gerne roh verzehrt, aber auch in einer Vielzahl von Gerichten verwendet.
Anmelden
1 Bewertung
10. September 2018 21:19
Birnensaft
Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass ich den Birnensaft wirklich sehr lecker finde. Man schmeckt die Quali und Reife der Früchte sehr gut raus!