Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tel.: 02852 - 960 99 0 • E-Mail: info@vannahmen.de

18.06.24

Fruchtsaft-Eis ohne Eismaschine

Unsere Lieblings-Eis-Rezepte 

Ohne Eismaschine eigenes Eis herstellen scheint oftmals unmöglich – dabei kann das Ganze so einfach und vor allem unglaublich köstlich sein! Das warme und sonnige Wetter steht in den Startlöchern. Nicht immer haben wir Zeit, uns auf den Weg in die Stadt zu machen, um ein leckeres Eis aus der Eisdiele zu genießen. Für die warmen und sonnigen Tage haben wir für Sie eine optimale Alternative. Blitzeis aus Fruchtsaft – die ideale Abkühlung für heiße Sommertage. Es geht nicht nur schnell, sondern überzeugt auch mit einem fruchtigen und erfrischenden Geschmack!

DAS GRUNDREZEPT

  1. Den Lieblingssaft in die Eis-Form füllen und für ca. eine Stunde ins Gefrierfach packen.
  2. Danach den Stiel in die angefrorene Eis-Form stecken und nochmals drei Stunden gefrieren lassen. 
  3.  Tipp:  Diesen Schritt können Sie sich mit speziellen Eisförmchen sparen. Diese verfügen über einen Deckel mit integriertem Stiel, so dass dieser nicht zu tief in die Form rutscht.

APFEL-MINZE-EIS

Zutaten: 

Zubereitung:

  1. 250 ml Apfelsaft und den Saft von der Limette aufkochen.
  2. Die Minze waschen, zur aufgekochten Masse zufügen und zehn Minuten ziehen lassen.
  3. Danach die Masse durch ein Sieb gießen und dabei die Minze gut ausdrücken.
  4. Den übrigen Apfelsaft unterrühren und abkühlen lassen.
  5. Den Sud in die Eisformen füllen und nach einer Stunde die Stiele in die Eisformen stecken.
  6. Im Anschluss daran die Eisformen für drei Stunden gefrieren lassen.

JOGHURT-SCHICHT-EIS

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Blaubeeren waschen, trocknen und pürieren.
  2. Eisformen zu einem Drittel mit dem Blaubeerpüree füllen und für eine Stunde ins Gefrierfach geben. 
  3. Aus der Vanilleschote das Mark herausschaben.
  4. Vanillemark und Honig mit dem Joghurt verrühren.
  5. Diese Masse auf die halbgefrorene Fruchtschicht geben und den Stiel in die Form stecken.
  6. Die Eisformen nun mit dem Nektar der schwarzen Johannisbeere auffüllen und für weitere drei Stunden gefrieren lassen.